Die enge Zusammenarbeit zwischen der Racing R&D Abteilung von Akrapovič und R&D Abteilungen hat zu einem Auspuff geführt, der fast identisch mit den Spezifikationen des Auspuffs ist, mit dem das Monster Energy Yamaha Factory MXGP Team in der Motocross-Weltmeisterschaft 2023 antreten wird. Das maßgeschneiderte Design passt in den begrenzten Platz am Motorrad und ist das größte, das der Platz zulässt. Dies ermöglicht eine verbesserte Schalldämpfung, die die Auswirkungen auf die natürliche Umgebung mildert und gleichzeitig einen optimierten Abgasfluss bewirkt, damit die Abgase auf ihrem Weg aus der Verbrennungskammer auf so wenig Widerstand wie möglich treffen.
Die komplett aus leichten, hochwertigen Titanlegierungen gefertigte Anlage bietet eine Gewichtseinsparung von 20,4 % (0,9 kg) gegenüber dem Serienauspuff. Unterschiedliche Stärken in den verschiedenen Bereichen sorgen für einen perfekten Schutz und reduzieren das Gesamtgewicht, so dass die zusätzliche Stärke, die durch das Design entsteht, eine verbesserte Widerstandsfähigkeit unter den anspruchsvollsten Bedingungen bietet. Es bietet ein verbessertes Ansprechverhalten über den gesamten Drehzahlbereich, mit einem Leistungs- und Drehmomentzuwachs von 1,8 kW (2,4 PS) bei 10.600 U/min auf dem hauseigenen Prüfstand und 1,5 Nm bei 10.500 U/min in Back-to-Back-Tests im Vergleich zu einer serienmäßigen Abgasanlage.
Eine neue gestaltete Oberfläche, die den tiefen, vollen Klang beeinflusst, und eine integrierte Resonanzkammer für optimale Leistung, die zum Klang eines Akrapovič-Auspuffs passt, sollen sicherstellen, dass dieses System die FIM-Lärmgrenzwerte für den Wettbewerb einhält. Für die Prägung des Logos auf der Oberfläche wurde eine besondere Technik verwendet: Es handelt sich nicht um einen Aufkleber oder eine Gravur, sondern um eine neue Art, das Logo anzubringen. Die Anlage wurde ausschließlich für den Einsatz auf geschlossenen Rennstrecken entwickelt und ist einfach per Plug-and-Play zu installieren, ohne dass eine Neuprogrammierung erforderlich ist.
DIESES PRODUKT ERFÜLLT NICHT DIE ABGASNORMEN FÜR DEN STRASSEN- ODER AUTOBAHNGEBRAUCH.
Die komplett aus leichten, hochwertigen Titanlegierungen gefertigte Anlage bietet eine Gewichtseinsparung von 20,4 % (0,9 kg) gegenüber dem Serienauspuff. Unterschiedliche Stärken in den verschiedenen Bereichen sorgen für einen perfekten Schutz und reduzieren das Gesamtgewicht, so dass die zusätzliche Stärke, die durch das Design entsteht, eine verbesserte Widerstandsfähigkeit unter den anspruchsvollsten Bedingungen bietet. Es bietet ein verbessertes Ansprechverhalten über den gesamten Drehzahlbereich, mit einem Leistungs- und Drehmomentzuwachs von 1,8 kW (2,4 PS) bei 10.600 U/min auf dem hauseigenen Prüfstand und 1,5 Nm bei 10.500 U/min in Back-to-Back-Tests im Vergleich zu einer serienmäßigen Abgasanlage.
Eine neue gestaltete Oberfläche, die den tiefen, vollen Klang beeinflusst, und eine integrierte Resonanzkammer für optimale Leistung, die zum Klang eines Akrapovič-Auspuffs passt, sollen sicherstellen, dass dieses System die FIM-Lärmgrenzwerte für den Wettbewerb einhält. Für die Prägung des Logos auf der Oberfläche wurde eine besondere Technik verwendet: Es handelt sich nicht um einen Aufkleber oder eine Gravur, sondern um eine neue Art, das Logo anzubringen. Die Anlage wurde ausschließlich für den Einsatz auf geschlossenen Rennstrecken entwickelt und ist einfach per Plug-and-Play zu installieren, ohne dass eine Neuprogrammierung erforderlich ist.
DIESES PRODUKT ERFÜLLT NICHT DIE ABGASNORMEN FÜR DEN STRASSEN- ODER AUTOBAHNGEBRAUCH.